
Schwerpunkte/Spezialisierung
Nimm jetzt Kontakt mit Dr. Catherine Marten auf
Dr. Catherine Marten
Trauer wird in unserer Gesellschaft immer noch tabuisiert. Durch die fehlende Normalisierung und Unterstützung werden Trauernde, die ohnehin mit großen emotionalen und sozialen Herausforderungen konfrontiert sind, noch mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt. So wird es noch schwieriger, Trauer zu verarbeiten, was nicht nur ein großes persönliches Problem darstellt, sondern auch gesamtgesellschaftliche Folgen hat. Ich engagiere mich seit Juni 2024 in der Trauertaskforce, um das zu ändern und biete Trauernden drei konkrete Angebote:
Der eigentliche Trauerprozess beginnt nach dem Tod mit der Trauerfeier und der Bestattung. Ein gelungenes und persönliches Abschieds-Ritual ist besonders wichtig, um den An- und Zugehörigen Trost zu spenden und ihnen in der emotional belastenden Situation auch gute und stärkende Momente zu ermöglichen. Deshalb unterstütze ich Dich als Trauerbegleiterin und -rednerin bei der Planung und Durchführung der Trauerfeier und helfe Dir und Euch stimmige Rituale zu entwickeln, um so einen guten Abschied zu finden.
Mein zweites Angebot – ein Aufräumcoaching für Trauernde – richtet sich an Menschen, die sich von den nachgelassenen Dingen einer verstorbenen Person trennen möchten und sich Unterstützung in diesem Prozess wünschen. Es kann für An- und Zugehörige sehr herausfordernd sein, den Nachlass zu sortieren und sich von persönlichen Dingen, Kleidung etc. zu trennen, und oftmals fehlt für diese Aufgabe die Unterstützung des sozialen Umfelds. Ich helfe Dir feinfühlig und zupackend, diese Aufgabe zu bewältigen, egal, ob es um die Planung oder um das konkrete Sortieren und Verteilen von Sachspenden geht.
Um Trauer in die Mitte der Gesellschaft zu bringen, ist es auch und vielleicht besonders wichtig, sie am Arbeitsplatz sichtbarer zu machen und zu normalisieren. Schließlich verbringen wir einen Großteil unseres Alltags am Arbeitsplatz und wollen uns hier auch in Zeiten der Trauer sicher und aufgehoben fühlen. Ich biete Unternehmen und Organisationen verschiedene Angebote zur Sensibilisierung zum Thema Trauer am Arbeitsplatz an (Workshops, „Erste Hilfe“ Lehrgänge, Einzel- und Gruppencoachings im Akutfall etc.). Diese Workshops leisten einen wichtigen Beitrag zum gesundheitlichen Betriebsmanagement und sind sowohl für Arbeitgeber*innen als auch für Mitarbeitende sehr wichtig, damit das gute und offene Arbeitsklima und das eigene Wohlbefinden auch in Zeiten der Trauer bestehen bleibt.
Neben diesen Angeboten biete ich Dir auch eine Einzelbegleitung an, wenn Du um eine verlorene oder abgebrochene Schwangerschaft trauerst oder Dich von Deinem Kinderwunsch verabschiedest.