Der internationale Tag der Witwen wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um auf die Situation hinterbliebener Ehefrauen aufmerksam zu machen.
Der erste Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen wurde 1998 begangen. Seitdem hat sich der 21. Juli zum größten Gedenk- und Aktionstag im Themenfeld „illegale Substanzen“ entwickelt. Vielfältige Veranstaltungen in zahlreichen Städten bundesweit und international setzen an diesem Tag ein Zeichen.
Seit 2019 findet jährlich am 8. August, der Memento Tag im deutschsprachigen Raum statt. Mit dem Memento Tag sollen die Themen Vergänglichkeit, Sterben, Tod, Trauer und Vorsorge auf gute Art wieder mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein geholt werden und damit Menschen ermutigt werden, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Der Welttag der humanitären Hilfe ist ein internationaler Aktionstag, an dem humanitärer Helfer und derjeniger gedacht wird, die ihr Leben verloren haben, während sie sich für humanitäre Unterstützung einsetzten.
Der Aktionstag wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen einer von Schweden eingebrachten UN-Resolution zur Stärkung der Koordinierung der Nothilfe der Vereinten Nationen ausgerufen. Der Welttag der humanitären Hilfe wird jedes Jahr am 19. August begangen, da dies der Tag ist, an dem der damalige Sonderbeauftragte des Generalsekretärs im Irak, Sérgio Vieira de Mello, und 21 seiner Kollegen am 19. August 2003 bei einem Bombenanschlag ums Leben kamen.
Quelle: Wikipedia
Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 9.000 Menschen durch Suizid. In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen. Weit mehr als 100.000 Menschen erleiden jedes Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid.
Um die Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam zu machen wird alljährlich der Welttag der Suizidprävention veranstaltet. Der Welttag der Suizidprävention wurde von der International Association for Suicide Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation WHO das erste Mal für den 10. September 2003 ausgerufen.
Der nationale Gedenktag für verstorbene Haustiere wird jährlich am 11. September 2022 veranstaltet. An diesem Tag wird allen geliebten verstorbenen Haustieren gedacht, ungeachtet ihrer Größe, ob es sich um den geliebten Hund, die Katze oder den Vogel handelte.
Der internationale Tag der Witwen wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um auf die Situation hinterbliebener Ehefrauen aufmerksam zu machen.
Der erste Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen wurde 1998 begangen. Seitdem hat sich der 21. Juli zum größten Gedenk- und Aktionstag im Themenfeld „illegale Substanzen“ entwickelt. Vielfältige Veranstaltungen in zahlreichen Städten bundesweit und international setzen an diesem Tag ein Zeichen.
Seit 2019 findet jährlich am 8. August, der Memento Tag im deutschsprachigen Raum statt. Mit dem Memento Tag sollen die Themen Vergänglichkeit, Sterben, Tod, Trauer und Vorsorge auf gute Art wieder mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein geholt werden und damit Menschen ermutigt werden, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Der Welttag der humanitären Hilfe ist ein internationaler Aktionstag, an dem humanitärer Helfer und derjeniger gedacht wird, die ihr Leben verloren haben, während sie sich für humanitäre Unterstützung einsetzten.
Der Aktionstag wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen einer von Schweden eingebrachten UN-Resolution zur Stärkung der Koordinierung der Nothilfe der Vereinten Nationen ausgerufen. Der Welttag der humanitären Hilfe wird jedes Jahr am 19. August begangen, da dies der Tag ist, an dem der damalige Sonderbeauftragte des Generalsekretärs im Irak, Sérgio Vieira de Mello, und 21 seiner Kollegen am 19. August 2003 bei einem Bombenanschlag ums Leben kamen.
Quelle: Wikipedia
Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 9.000 Menschen durch Suizid. In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen. Weit mehr als 100.000 Menschen erleiden jedes Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid.
Um die Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam zu machen wird alljährlich der Welttag der Suizidprävention veranstaltet. Der Welttag der Suizidprävention wurde von der International Association for Suicide Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation WHO das erste Mal für den 10. September 2003 ausgerufen.
Der nationale Gedenktag für verstorbene Haustiere wird jährlich am 11. September 2022 veranstaltet. An diesem Tag wird allen geliebten verstorbenen Haustieren gedacht, ungeachtet ihrer Größe, ob es sich um den geliebten Hund, die Katze oder den Vogel handelte.
Der internationale Tag der Witwen wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um auf die Situation hinterbliebener Ehefrauen aufmerksam zu machen.
Der erste Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen wurde 1998 begangen. Seitdem hat sich der 21. Juli zum größten Gedenk- und Aktionstag im Themenfeld „illegale Substanzen“ entwickelt. Vielfältige Veranstaltungen in zahlreichen Städten bundesweit und international setzen an diesem Tag ein Zeichen.
Seit 2019 findet jährlich am 8. August, der Memento Tag im deutschsprachigen Raum statt. Mit dem Memento Tag sollen die Themen Vergänglichkeit, Sterben, Tod, Trauer und Vorsorge auf gute Art wieder mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein geholt werden und damit Menschen ermutigt werden, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Der Welttag der humanitären Hilfe ist ein internationaler Aktionstag, an dem humanitärer Helfer und derjeniger gedacht wird, die ihr Leben verloren haben, während sie sich für humanitäre Unterstützung einsetzten.
Der Aktionstag wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen einer von Schweden eingebrachten UN-Resolution zur Stärkung der Koordinierung der Nothilfe der Vereinten Nationen ausgerufen. Der Welttag der humanitären Hilfe wird jedes Jahr am 19. August begangen, da dies der Tag ist, an dem der damalige Sonderbeauftragte des Generalsekretärs im Irak, Sérgio Vieira de Mello, und 21 seiner Kollegen am 19. August 2003 bei einem Bombenanschlag ums Leben kamen.
Quelle: Wikipedia
Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 9.000 Menschen durch Suizid. In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen. Weit mehr als 100.000 Menschen erleiden jedes Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid.
Um die Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam zu machen wird alljährlich der Welttag der Suizidprävention veranstaltet. Der Welttag der Suizidprävention wurde von der International Association for Suicide Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation WHO das erste Mal für den 10. September 2003 ausgerufen.
Der nationale Gedenktag für verstorbene Haustiere wird jährlich am 11. September 2022 veranstaltet. An diesem Tag wird allen geliebten verstorbenen Haustieren gedacht, ungeachtet ihrer Größe, ob es sich um den geliebten Hund, die Katze oder den Vogel handelte.
Der internationale Tag der Witwen wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um auf die Situation hinterbliebener Ehefrauen aufmerksam zu machen.
Der erste Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen wurde 1998 begangen. Seitdem hat sich der 21. Juli zum größten Gedenk- und Aktionstag im Themenfeld „illegale Substanzen“ entwickelt. Vielfältige Veranstaltungen in zahlreichen Städten bundesweit und international setzen an diesem Tag ein Zeichen.
Seit 2019 findet jährlich am 8. August, der Memento Tag im deutschsprachigen Raum statt. Mit dem Memento Tag sollen die Themen Vergänglichkeit, Sterben, Tod, Trauer und Vorsorge auf gute Art wieder mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein geholt werden und damit Menschen ermutigt werden, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Der Welttag der humanitären Hilfe ist ein internationaler Aktionstag, an dem humanitärer Helfer und derjeniger gedacht wird, die ihr Leben verloren haben, während sie sich für humanitäre Unterstützung einsetzten.
Der Aktionstag wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen einer von Schweden eingebrachten UN-Resolution zur Stärkung der Koordinierung der Nothilfe der Vereinten Nationen ausgerufen. Der Welttag der humanitären Hilfe wird jedes Jahr am 19. August begangen, da dies der Tag ist, an dem der damalige Sonderbeauftragte des Generalsekretärs im Irak, Sérgio Vieira de Mello, und 21 seiner Kollegen am 19. August 2003 bei einem Bombenanschlag ums Leben kamen.
Quelle: Wikipedia
Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 9.000 Menschen durch Suizid. In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen. Weit mehr als 100.000 Menschen erleiden jedes Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid.
Um die Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam zu machen wird alljährlich der Welttag der Suizidprävention veranstaltet. Der Welttag der Suizidprävention wurde von der International Association for Suicide Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation WHO das erste Mal für den 10. September 2003 ausgerufen.
Der nationale Gedenktag für verstorbene Haustiere wird jährlich am 11. September 2022 veranstaltet. An diesem Tag wird allen geliebten verstorbenen Haustieren gedacht, ungeachtet ihrer Größe, ob es sich um den geliebten Hund, die Katze oder den Vogel handelte.
Der internationale Tag der Witwen wurde 2011 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um auf die Situation hinterbliebener Ehefrauen aufmerksam zu machen.
Der erste Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen wurde 1998 begangen. Seitdem hat sich der 21. Juli zum größten Gedenk- und Aktionstag im Themenfeld „illegale Substanzen“ entwickelt. Vielfältige Veranstaltungen in zahlreichen Städten bundesweit und international setzen an diesem Tag ein Zeichen.
Seit 2019 findet jährlich am 8. August, der Memento Tag im deutschsprachigen Raum statt. Mit dem Memento Tag sollen die Themen Vergänglichkeit, Sterben, Tod, Trauer und Vorsorge auf gute Art wieder mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein geholt werden und damit Menschen ermutigt werden, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Der Welttag der humanitären Hilfe ist ein internationaler Aktionstag, an dem humanitärer Helfer und derjeniger gedacht wird, die ihr Leben verloren haben, während sie sich für humanitäre Unterstützung einsetzten.
Der Aktionstag wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen einer von Schweden eingebrachten UN-Resolution zur Stärkung der Koordinierung der Nothilfe der Vereinten Nationen ausgerufen. Der Welttag der humanitären Hilfe wird jedes Jahr am 19. August begangen, da dies der Tag ist, an dem der damalige Sonderbeauftragte des Generalsekretärs im Irak, Sérgio Vieira de Mello, und 21 seiner Kollegen am 19. August 2003 bei einem Bombenanschlag ums Leben kamen.
Quelle: Wikipedia
Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 9.000 Menschen durch Suizid. In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen. Weit mehr als 100.000 Menschen erleiden jedes Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid.
Um die Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam zu machen wird alljährlich der Welttag der Suizidprävention veranstaltet. Der Welttag der Suizidprävention wurde von der International Association for Suicide Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation WHO das erste Mal für den 10. September 2003 ausgerufen.
Der nationale Gedenktag für verstorbene Haustiere wird jährlich am 11. September 2022 veranstaltet. An diesem Tag wird allen geliebten verstorbenen Haustieren gedacht, ungeachtet ihrer Größe, ob es sich um den geliebten Hund, die Katze oder den Vogel handelte.
Gemeinsam machen wir Trauer sichtbar und geben ihr den Platz, den sie verdient. Ob fachlich, privat oder als Unterstützer*in — hier ist Raum für Vernetzung und Engagement.
Mach mit. Gestalte Veränderung mit uns.
Wir arbeiten mit Menschen und Organisationen zusammen, die Trauer nicht wegsortieren, sondern ihr Raum geben.
Du hast eine Idee oder ein Anliegen?
Sprich uns an.