Mina Braun www.minabraun.com

Trauerwoche 2023 – Zwischen „Trauer auf Toast“, Jammerhappen und Erinnerungscocktails

Berlin, 16. Oktober 2023 – Dem Übergang von Oktober zu November hängt etwas Besonderes, fast Mystisches an. Es ist der Zeitpunkt, an dem die Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen besonders intensiv zu sein scheint. In vielen Kulturen ist dies eine feste Konstante, die zahlreiche Feierlichkeiten und Rituale hervorgebracht hat.

Ein Blick in unsere Zeit und unseren Raum wirkt allerdings ernüchternd. Allerheiligen ist aktuell ein Fest, dem die meisten Menschen keine Bedeutung mehr beimessen, das nicht mehr zeitgemäß anmutet und vor allem religiös besetzt ist. Doch gerade in einer hektischen und schnelllebigen Zeit ist es sinnvoll, ab und zu innezuhalten. Eine aktive Trauerkultur ist Teil einer gelebten Erinnerungskultur und bietet wertvolle Impulse für das persönliche Wachstum und die Gemeinschaft. Deshalb organisiert die Trauer Taskforce 2023 erstmals „Die Trauerwoche“ – eine moderne und individuell gestaltbare Alternative, die neuen Formen des Gedenkens Raum gibt und trauernden Menschen Gemeinschaft bietet.

Die Trauerwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Eat.Cry.Repeat.“, denn Trauer geht auch durch den Magen. Essen ist ein wichtiger emotionaler Anker für Erinnerungen und Gerichte haben oft eine symbolische Funktion. Wir wollen Trost auf Toast packen, Erinnerungscocktails mixen, Jammerhappen und Seelenfutter miteinander teilen – und neue, kreative Rituale für Trauernde schaffen. Aktivist:innen der Trauer Taskforce und Unterstützer:innen organisieren zahllose lokale Events, wie „Memories and Cake“, „Trauer op Kölsch“ und „Pizzeria Dolore“. Es wird eine TrauerBAR, kulinarische Friedhofswanderungen oder auch Konzerte geben.

Neben den bislang 40 geplanten öffentlichen und privaten Veranstaltungen vor Ort, wird es auch einen zentralen, virtuellen Event-Space geben, welcher an jedem Abend der Trauerwoche um 19:00 Uhr seine Türen öffnet. Wir haben VYVYT für unsere Initiative gewinnen können. Sie entwickeln 3D Erinnerungsräume für Trauernde und werden in diesem Zeitraum eine Plattform für Diskussionen zu Trauerthemen bieten. Dabei wird unser Kampagnenpartner grievy beispielsweise über digitale Trauerbegleitung sprechen, es wird einen gemeinsamen Filmabend geben sowie eine Session mit SeelenSport®.

Wer sich schon vorab zu Trends und Themen rund um neue Trauerformen und Erinnerungspraktiken ein Bild verschaffen will, kann online bei unserem Medienpartner viaMAG, dem „Magazin für eine moderne Trauerkultur“ vorbeischauen, die unserem Thema und „Allerheiligen 2.0.“ eine ganze Ausgabe gewidmet haben.

– INFOS –
Eine vollständige Übersicht über bereits geplante Veranstaltungen findet sich auf unserer Website trauertaskforce.de oder auf Instagram instagram.com/trauer_taskforce/ Wir freuen uns über weitere Teilnehmer:innen und Events! Diese können ebenfalls auf der Website der Trauer Taskforce (trauertaskforce.de) eingetragen werden.


– ÜBERSICHT –


Die Trauerwoche 2023
● Montag, 30.10.23 bis Sonntag, 05.11.23
● Eine Initiative der Trauer Taskforce (trauertaskforce.de)
● Mehr als 40 Events (online/offline) in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
● Motto „Eat.Cry.Repeat.“ – Trauer geht durch den Magen

Unsere Partner:innen:
Kampagne: grievy
grievy.de
IG: @grievy

Event: VYVYT
vyvyt.com
IG: @erinnerungs_raum

Medien: viaMAG
magazin.viaanima.com
IG: @via.mag

Kampagnen-Illustration: Mina Braun
minabraun.com
IG: @minabraunillustration
Mina Braun ist aktuell für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 sowie für die World
Illustration Awards 2023 nominiert.


Für weitere Informationen, Presseanfragen und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung. Bitte kontaktieren Sie:
Alexandra Kossowski
Mitgründerin Trauer Taskforce
+49 176 8793 9560
trauerwoche@trauertaskforce.de
Bildmaterial zum Download

Weitersagen