★30. Oktober – 05. November 2023★
eat.
cry.
repeat.
★ #trauerwoche2023★
trauer & trost auf toast
Die Trauerwoche soll Menschen verbinden und Trauer gemeinsam (er-)lebbar machen.
Die Trauerwoche findet von 30. Oktober – 05. November 2023 mit Events in mehr als 40 Städten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden, statt.
Die Trauerwoche richtet sich an Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Weltanschauungen. Ihr Ziel ist es, eine zeitgemäße und inklusive Trauerkultur zu fördern, die den Bedürfnissen einer vielfältigen Gesellschaft gerecht wird und vor allem auch jüngeren Menschen eine aktive Trauerkultur vorlebt.
★ #trauertaskforce ★
Allerheiligen, der Día de los muertos und Halloween
sind nur drei Beispiele für Erinnerungs- und Gedenkfeste, die eine Gemeinsamkeit haben: Den Zeitpunkt.
Der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November haftet etwas Besonderes, fast mystisches an. Die Verbindung zwischen Lebenden und Verstorbenen scheint hier besonders stark zu sein. Wie eine kulturelle Konstante ziehen sich entsprechende Rituale quer durch Raum und Zeit, und lassen sich völlig unabhängig von Kulturen und Religionen nachweisen.
Doch immer weniger junge Menschen kennen oder zelebrieren diese Tage, und die Gesellschaft verliert einen wichtigen kollektiven Moment des Erinnerns und Trauerns. Die Rituale, die mit diesen religiös konnotierten Festen verbunden sind, fühlen sich für viele nicht mehr zeitgemäß an. Sie verlangen eine neue Einordnung, um nicht von kommerzialisierten Angeboten wie Halloween vereinnahmt zu werden.
Trauer geht durch den Magen.
★ #trauerwoche ★
love, loss & Linsensuppe
Mit der Trauerwoche wollen wir für die kulturelle Bedeutung dieses Zeitraumes sensibilisieren, denn eine gelebte Erinnerungskultur ist Teil einer wertvollen Trauerkultur. Dazu müssen wir keinen bestimmten Glauben haben.
Wir müssen nur da sein. Fühlen. Zulassen. Trauern. Leben. Allein oder gemeinsam mit anderen.
Mit der Trauerwoche wird ein Zeitraum eröffnet, indem wir dazu einladen wollen, Allerheiligen neu zu denken. Wir möchten uns ausprobieren, transformieren und Neues erschaffen.
Unter dem Motto „Eat.Cry.Repeat. – Gedenken neu denken“ werden Veranstaltungen angeboten, bei denen während eines gemeinsamen Essens getrauert und der Umgang mit Trauer diskutiert werden soll. Dabei wollen wir uns der Frage stellen, wie wir allein und als Gesellschaft diesen kulturgeschichtlich wichtigen Trauerzeitraum sinnvoll für uns nutzen und mit Inhalt füllen können. Wie können wir Trauer (er)leben?
★ #trauerverbindet ★
Für wen ist die Trauerwoche?
Die Trauerwoche richtet sich vorrangig an trauernde Menschen, allerdings muss kein ‚akuter Trauerfall‘ vorliegen. An der Trauerwoche dürfen auch Menschen teilnehmen, die sich gerne einmal mit dem Thema Trauer beschäftigen möchten.
Ihr könnt eine Veranstaltung planen, oder an einer geplanten Veranstaltung teilnehmen. Die bereits geplanten öffentlichen Veranstaltungen findet ihr im Veranstaltungskalender.
barbecue statt fegefeuer
★ #trauertaskforce ★
Welche Veranstaltungen passen zur Trauerwoche?
Generell gilt für alle Veranstaltungen, jede und jeder kann ein Event das zur Trauerwoche und unserem Motto EAT.CRY.REPEAT. passt organisieren, dass heißt auch von Personen, die nicht Teil der Trauer Taskforce sind. Lest euch einfach die Infos in unserer Trauerwoche Pressemappe hier durch, überlegt, was zu euch passt und sprecht mögliche Kooperationspartner*innen und Veranstaltungsorte an.
Öffentliche Events
Öffentliche Veranstaltungen können in Restaurants, Cafés, Hospizen, Bestattungsunternehmen etc. stattfinden. Hier können ‚eingeladene‘ Gäste, zum Beispiel mit Voranmeldung, teilnehmen. Sie können in unserem Veranstaltungskalender der Trauerwoche veröffentlicht werden und dann auch auf Instagram gepostet.
Private Events
Private Veranstaltungen werden von Privatpersonen für Privatpersonen durchgeführt. Sie finden in eher privaten Settings statt. Hier kann zum Beispiel eine Gruppe trauernder Menschen das Lieblingsessen einer verstorbenen Person nachkochen. Diese Veranstaltungen werden nicht in den Veranstaltungskalender aufgenommen, können aber gerne über Instagram geteilt werden – vergiss uns nicht unter @trauer_taskforce zu markieren.
Lichtblicke-Abend
vor OrtVom Bleiben und Gehen
Arminiusstraße 9, 33175 Bad Lippspringe
Comfort-Food – Gedenken neu denken
vor OrtTagesstätte der Caritas Aichach
Münchener Str. 19, 86551 Aichach
un;erhört Die Liebe & Der Tod – Allerheiligen mal anders
kostenlosvor OrtElementar - das offene Wohnzimmer - Weilheim
Apothekergasse 8, 82362 Weilheim
Live-Dialog mit Seelen Verstorbener
kostenlosOnlineFehmarn, Meeschebdorf
Fehmarn, Meeschebdorf
Nachtführung über den Protestantischen Friedhof
vor OrtProtestantischer Friedhof Augsburg
Haunstetter Str. 36
Erinnerungscafé
vor OrtTrauerZeit - Silke Gundlach - Ellerbek
Breslauer Str. 17a, 25474 Ellerbek